Fotoreisebericht Schweden 2006
Wie
in den Jahren zuvor fuhren wir am Samstagabend los.
Vor Hamburg gab
es keinen Stau.
Den richtigen Stellplatz in Lehnsan haben wir nur mit
Mühe gefunden.
Im Ort war er leider nicht ausgeschildert.
Früh
morgens ging es weiter zur Fähre:
Eine kurze Wartezeit und im Nu waren
wir in Dänemark.
Gefrühstückt wurde dann auf Faro.

Lehnsan

Auf der Fähre

Faro
Über
die Öresundbrücke fuhren wir nach Schweden.
Die Mittagspause legten
wir in Börsjön ein.
Hier gibt es sonnige und schattige Parkplätze.

Börsjön

Kloster Börsjön

In der Klosterkirche Börsjön
Auf
unserem ersten Campingplatz erwartete uns bereits
eine Tochter mit
einer Freundin zum Teetrinken.
Und endlich konnten wir auch ein
Badebild von uns bekommen.
Abends genossen wir Rotwein….

Frischer Obstkuchen

Endlich ein gemeinsames Badebild

Ein Gläschen Rotwein am Abend
...und herrliche Sonnenuntergänge:




Abends
konnten wir diese herrlichen Himmelsbilder sogar im Pössl genießen.
Morgens wärmte uns die Sonne den „Fußteil“.
Die kalten Füße
vom Baden waren so schnell vergessen.

Ein echtes Wandbild

Fußwärmer

Gleich gibt es was!
Ein Besuch der Kinder in Tingsryd bescherte uns Oldtimerbilder und andere Eindrücke.



Gerne halten wir in Schweden an, wenn wir das Schild
„Loppis“ sehen.

Unser Morgenandacht hielten wir in der Freikirche.

Oldtimer-Hochzeitskutsche

Gerne waren wir stille Teilnehmer an einer Hochzeit in unserer Freikirche.

Spiegelungen

Erntereif
Ich
gebe zu, dass ich dieses fantastische Bild erst zu Hause „gesehen“
habe.
Einfach toll: Die untergehende Sonne zaubert ein Kreuz aufs
Wasser.

Dann
verschlug es uns noch für ein paar Tage auf einen kleinen
Campingplatz
in Björkenäs an der Ostsee.
Da wir immer ohne Strom
stehen, bekamen wir einen Superplatz am Wasser.




Schweden
ist immer eine Reise wert.
Allein
die Weite und die Ruhe – herrlich.
Die guten Campingplätze sind einfach. Gut.
Die
Rückfahrt verlief ohne Probleme, obwohl wir an einem Samstag
reisten.
So konnten wir spontan noch die Oma in Lüneburg besuchen.

Abschiedsbild in Kristianopel